Skirollen

Überspringe Kategorien Überspringe Kategorien
Filter überspringen
Filter
Nach Preis filtern
ECODESIGN
Produkte mit dem Label Second-Life sind Artikel, die von unseren Kunden zurückgegeben wurden oder deren Verpackung beim Transport aus unseren europäischen Lagern beschädigt wurde. Diese Produkte, deren Zustand ihre Nutzung nicht beeinträchtigt, werden neu verpackt und zu einem dem Zustand angepassten Preis zum Verkauf angeboten.

Mehr erfahren
14.-
4.2/5 basierend auf 50 Online- und Filialbewertungen

Rollerski: eine neue Disziplin?

Hast du Lust, die Langlaufsaison zu verlängern? Dann ist Rollerski das Richtige für dich! Mit den Sommerski kannst du weitertrainieren, wenn die gewöhnlichen Langlaufski schon längst im Keller verstaut sind. Schnee brauchst du dafür nicht. Manche Sportler:innen betrachten Rollerski als eine eigenständige Sportart, der sie nachgehen, sobald es die Witterung erlaubt. Die Disziplin ist in den 1970ern entstanden – auf Basis des klassischen Skisports. Die Bretter bestehen aus kleinen Aluminiumschienen, unter denen Rollen befestigt sind. Wie beim herkömmlichen Skifahren steigst du auch hier mit Langlaufschuhen in die Bindung.

Rollerski klassisch oder im Skating-Stil

Wie beim gewöhnlichen Langlauf kannst du auch Rollerski im klassischen Stil und im Skating-Stil fahren. Für die beiden Stilrichtungen brauchst du jeweils unterschiedliche Ausrüstung. Beim klassischen Rollerski kommen breitere Rollen zum Einsatz. Sie geben dir einen stärkeren Grip, wie du ihn vom klassischen Stil kennst. Die klassischen Rollerski sind ebenfalls etwas länger. Alles in allem eignet sich dieser Stil besser für den Einstieg. Beim Skating sind hingegen die Rollen enger angeordnet und höher. Dadurch liegt der Fokus stärker auf der Gleitbewegung. Auf Rollerski dieses Typs fällt die Abfahrt leichter. Dafür sind die Anstiege schwieriger und erfordern eine bessere Technik.

Die erforderliche Ausrüstung beim Rollerski

Beim Rollerski brauchst du ebenfalls Langlaufschuhe. Du kannst dasselbe Paar verwenden wie im Winter. Auf dem Markt gibt es aber auch spezielle Rollerski-Schuhe. Sie sind leichter, besser durchlüftet und heizen den Fuss weniger auf. Ausserdem musst du dir ein paar spezieller und robuster Skistöcke besorgen – mit extrem strapazierfähigen Metallspitzen aus Wolfram, welche die harten Stösse des Asphalts ausreichend abdämpfen. Zur Längenauswahl der Skistöcke für den klassischen Stil multiplizierest du einfach deine Körpergrösse mit 0,83. Wenn du im Skating-Stil fahren willst, beträgt der Faktor 0,89.

Sicherheitsaspekte beim Rollerski

Beim Rollerski besteht das Risiko, dass du auf den Asphalt stürzt. Du brauchst also geeignete Schutzausrüstung. Ein gute Helm ist Pflicht. Du kannst beispielsweise deinen Fahrradhelm verwenden und die weitere Schutzausrüstung ergänzen. Sehr nützlich können auch Handschuhe sein. Sie ersparen dir Blasen und dämpfen etwaige Stürze ab! In unserem Online-Shop findest du eine grosse Bandbreite an Produkten fürs Rollerski.

Verschenke unsere gesamte Auswahl.

Verschenke einen Geschenkgutschein.