
Version : 09/>2020
PERSONENBEZOGENE DATEN UND COOKIES
EINLEITUNG
Die hier aufgeführten Bedingungen (nachfolgend «Datenschutzrichtlinien») gelten für alle Bereiche der gewerblichen Tätigkeit von Decathlon Sports Switzerland SA (nachfolgend «Decathlon» oder «wir»). Für die Nutzer der Website www.decathlon.ch, gelten sie ergänzend zu den Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen. Diese können eingesehen werden unter:
- Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://www.decathlon.ch/fr/conditions-generales-de-ventes
- Allgemeine Nutzungsbedingungen: https://www.decathlon.ch/fr/conditions-generales-utilisation
Unsere Datenschutzrichtlinien informieren Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie uns im Rahmen des Kaufs eines Artikels im Geschäft übermitteln oder wenn Sie unsere Website www.decathlon.ch besuchen und/oder die dort angebotenen Online-Services nutzen (siehe nachfolgend Abschnitt I). Für den letzteren Fall informieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien ebenfalls über die Datenspeicherung via Cookies und die Speicherung der Daten durch Dritte (siehe nachfolgend Abschnitt II und III).
Wenn Sie beim Kauf im Geschäft personenbezogene Daten übermitteln, nachdem Sie von diesem Dokument Kenntnis genommen haben, oder wenn Sie unsere Website besuchen und/oder dort angebotene Services nutzen, akzeptieren Sie die vorliegenden Datenschutzrichtlinien.
Die Datenschutzrichtlinien können geändert werden. Sie sind jederzeit in unseren Geschäften und auf der Websitehttps://www.decathlon.ch (nachfolgend die «Website») einsehbar. Die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinien gilt vor allen anderen Versionen oder anderen widersprüchlichen Dokumenten. Sie haben die Möglichkeit, sie auszudrucken oder im PDF-Format herunterzuladen, um sich später auf die Version berufen zu können, die zu einem bestimmten Zeitpunkt gültig war.
I - VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
1. KATEGORIEN BEARBEITETER PERSONENDATEN | BEGRIFFE?
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten - oder anderweitig in Übereinstimmung mit den geltenden
gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen erhobenen - Personendaten, die mit der Beurteilung Ihres
Besuchs in unserem Online-Shop zusammenhängen, damit verbunden sind und/oder dazu dienen, diese zu
beurteilen, werden unter Einhaltung der Bestimmungen des DSG und der Geheimhaltungspflicht bearbeitet.
Insbesondere
werden wir die folgenden Personendaten bearbeiten: Browsing-Daten (Informationen über
Daten, die durch Cookies gesammelt werden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie); Daten, die der/die
Nutzer*in freiwillig zur Verfügung stellt (wenn er/sie eine Online-Bestellung aufgibt und/oder sich über
unsere Website bei MyDecathlon anmeldet, wie z. B.: Kontoname, Vorname, Nachname, Geschlecht,
Geburtsdatum, Versandadresse, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen (z.
B. Kredit-/Debitkartennummer), bevorzugte Sportarten); und die Historie der gekauften Produkte im
Zusammenhang mit Ihrem Konto (falls vorhanden). Wenn sich Ihre Einkäufe auf ein
Unternehmen/eine juristische Person beziehen, bearbeiten wir auch Informationen wie: Name,
MWST-Nummer und Unternehmens-Identifikationsnummer (UID).
Personendaten : alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person
beziehen;
Betroffene Personen : natürliche oder juristische Personen, über die Daten bearbeitet
werden (nachstehend auch "Sie" genannt).
Bearbeiten : tjeder Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln
und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Aufbewahren, Verwenden, Umarbeiten, Bekanntgeben,
Archivieren oder Vernichten von Daten.
Bekanntgeben : ldas Zugänglichmachen von Personendaten wie das Einsichtgewähren,
Weitergeben oder Veröffentlichen.
2. IDENTITÄT UND KONTAKTANGABEN DES INHABERS DER DATENSAMMLUNG
Das Unternehmen, das die Zwecke und Mittel dieser Personendatenbearbeitung bestimmt, ist DECATHLON SPORT SWITZERLAND SA, ein Unternehmen schweizerischen Rechts mit Sitz in Genf (CH), Rue de Lausanne 20bis, MWST-Nr. CHE-106.127.042 (auch als "Decathlon" oder der „Inhaber der Datensammlung“ oder das „Unternehmen“ oder "wir" bezeichnet). Die Kontaktangaben des Inhabers der Datensammlung lauten wie folgt: help.switzerland@decathlon.com
2.1 KONTAKTANGABEN UNSERES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der unter der folgenden E-Mail-Adresse erreicht werden kann: dpo.switzerland@decathlon.com
3. ZWECKE DER DATENBEARBEITUNG | DATENSPEICHERFRIST
a) Navigation auf dieser Website, mit Erhalt anonymer statistischer Informationen zur Nutzung der Website
und der Dienste / zur Kontrolle der korrekten Funktionsweise der Website.
Die Daten werden die Zeit, die
für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.
b) Einrichtung eines persönlichen Nutzerkontos, um Zugang zu den Produkten zu erhalten, die vom für die
Verarbeitung Verantwortlichen verkauft werden, und eine vertragliche Beziehung zu begründen.
Die Daten werden 3 Jahre nach Inaktivität oder auf Antrag gelöscht.
c) Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen.
Bearbeitung der von Ihnen über unseren Online-Shop getätigten Einkäufe, einschliesslich der geschäftlichen
Mitteilungen im Zusammenhang mit dem Kauf (z. B. Bestellbestätigung) und Quittungen/Rechnungen.
Die Daten werden 10 Jahre (ordentliche Verjährung nach Obligationenrecht).
d) Direktmarketing-Aktivitäten (nach Einwilligung) mit automatisierten Mitteln (z. B.
Newsletter)
Die Daten werden bis zum Widerspruch.
e) Profiling (nach Einwilligung): Ihre Personendaten werden in unserem CRM/in unseren
Plattformen für interne Analysen gespeichert. Wir werden Personendaten auch in homogenen Gruppen
entsprechend Ihrer Kaufhistorie und/oder Ihren Neigungen zusammenfassen, um eine bessere Organisation
unserer Dienste zu gewährleisten und Ihnen individualisierte Werbung zu senden.
Die Daten werden bis zum Widerspruch.
f) Mitteilung/Übermittlung von Personendaten an Unternehmen innerhalb der Decathlon-Gruppe zu
Direktmarketingzwecken
(nach Einwilligung): Muttergesellschaft, kontrollierte Unternehmen, verbundene oder
Tochterunternehmen. Eine Liste der Unternehmen der Gruppe ist auf Anfrage unter folgender E-Mail-Adresse
erhältlich: help.switzerland@decathlon.com
Die Daten werden bis zum Widerspruch.
g) Mitteilung/Übermittlung von Personendaten an Unternehmen innerhalb der Decathlon-Gruppe zu statistischen
Zwecken und für Analysen der Kundenzufriedenheit: Muttergesellschaft, kontrollierte Unternehmen, verbundene
oder Tochterunternehmen. Eine Liste der Unternehmen der Gruppe ist auf Anfrage unter folgender
E-Mail-Adresse erhältlich: help.switzerland@decathlon.com
Die Daten werden bis zum Widerspruch.
h) Ermöglichung der Feststellung, Ausübung oder Wahrung seiner eigenen Rechte (einschliesslich der
Eintreibung von Forderungen) vor jedem zuständigen Gericht oder jeder zuständigen Behörde für den Inhaber
der Datensammlung.
Die Daten werden für die Zeit, die für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.
4. EMPFÄNGER VON PERSONENDATEN
Wir können Ihre Personendaten an Angestellte und/oder Mitarbeitende weitergeben, die unter der Aufsicht des Inhabers der Datensammlung handeln (die für die vorgenannten Zwecke ordnungsgemäss angewiesen wurden), sowie an Dritte, die vertraglich mit Decathlon verbunden sind, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen und einen oder mehrere der vorgenannten Bearbeitungszwecke zu erreichen. Diese Dritten bearbeiten Ihre Daten in ihrer Eigenschaft als Datenbearbeitende oder als unabhängige Verantwortliche. Im Einzelnen können wir Ihre Personendaten an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergeben: a) Subjekte, die Dienstleistungen für die Wartung des von Decathlon genutzten Informationssystems und der Telekommunikationsnetze erbringen (einschliesslich der Bereitstellung von MyDecathlon und der Website); b) Firmen oder Unternehmen im Rahmen von Assistenz- und Beratungsbeziehungen (z.B. Web-Agenturen; Anwaltskanzleien); c); Versender und Anbieter von Zahlungssystemen; d) zuständige Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder Bestimmungen öffentlicher Einrichtungen, auf Anfrage; e) Konzerngesellschaften, einschliesslich solcher mit Sitz ausserhalb der Eidgenossenschaft; f) Zahlungsdienstleister ; g) Verkäufer und andere Dritte, die eine vertragliche Beziehung mit Decathlon für den Verkauf und die Lieferung ihrer eigenen Produkte über diese Website haben.
5. ÜBERMITTLUNG VON PERSONENDATEN INS AUSLAND
Personendaten werden entsprechend den Bestimmungen des DSG ins Ausland übermittelt. Insbesondere werden Personendaten ausserhalb der Schweiz (z. B. können sie in Frankreich übermittelt werden, wo einige der Tools, die wir zur Verarbeitung Ihrer Daten verwenden, sie speichern) aufgrund einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen bekannt gegeben:
-
Es sind hinreichende Garantien vorhanden, insbesondere durch Vertrag, die einen angemessenen Schutz im Ausland gewährleisten;
-
Die Bearbeitung steht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags, und es handelt sich um Personendaten des Vertragspartners;
-
lDie Bekanntgabe findet innerhalb derselben juristischen Person oder Gesellschaft oder zwischen juristischen Personen oder Gesellschaften statt, die einer einheitlichen Leitung unterstehen, sofern die Beteiligten Datenschutzregeln unterstehen, welche einen angemessenen Schutz gewährleisten.
6. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Gemäss den Bedingungen des DSG erkennt der Inhaber der Datensammlung Ihnen als betroffene Person die folgenden Rechtsansprüche an (nicht erschöpfende Liste):
-
die Berichtigung unrichtiger oder veralteter Personendaten zu erhalten;
-
schriftlich und unentgeltlich darüber informiert zu werden, wenn Sie betreffende Personendaten bearbeitet werden;
-
die Einwilligung in die Datenbearbeitung, die Sie zuvor erteilt haben, zu widerrufen (falls vorhanden);
-
die Weitergabe besonders schützenswerter Personendaten (falls vorhanden) an Dritte zu verhindern;
-
zu einer automatisierten Einzelentscheidung Stellung zu nehmen oder zu verlangen, dass sie von einer natürlichen Person überprüft wird (falls vorhanden);
-
die Übertragbarkeit der Personendaten zu erwirken oder ihre Übermittlung an einen Dritten zu verlangen;
-
zu verlangen, dass die Datenbearbeitung eingeschränkt oder gesperrt wird, keine Daten an Dritte bekannt gegeben oder die Personendaten berichtigt oder vernichtet werden;
-
zu verlangen, dass eine bestimmte Bearbeitung von Personendaten untersagt wird, dass eine bestimmte Weitergabe von Personendaten an Dritte untersagt wird oder dass bestimmte Personendaten gelöscht oder vernichtet werden;
-
kann weder die Richtigkeit noch die Unrichtigkeit von Personendaten dargetan werden, so kann verlangt werden, dass bei den Daten ein entsprechender Vermerk angebracht wird, der auf den strittigen Charakter hinweist;
-
zu verlangen, dass die Berichtigung, die Vernichtung, die Sperre, namentlich die Sperre der Bekanntgabe an Dritte, der Vermerk über die Bestreitung oder das Urteil Dritten mitgeteilt oder veröffentlicht wird;
-
die Unrechtmässigkeit der Bearbeitung von Personendaten feststellen zu lassen.
Sie können Ihre Rechtsansprüche im Rahmen des DSG ausüben, indem Sie sich per Post an den Inhaber der Datensammlung in unseren Büros in Genf (CH), Rue de Lausanne 20bis, oder per E-Mail an help.switzerland@decathlon.com wenden. Sie können sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden unter dpo.switzerland@decathlon.com
7. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN | ÄNDERUNGEN | AKTUALISIERUNGEN
Wir verkaufen Ihre Daten nicht.
Der Inhaber der Datensammlung behält sich das Recht vor, die vorliegende Datenschutzerklärung nach eigenem
Ermessen und jederzeit zu überarbeiten, zu aktualisieren, zu ergänzen oder Teile davon zu entfernen. Im
Falle von Änderungen wird das Datum der Aktualisierung angegeben.
Datum der letzten Aktualisierung : 12. May 2022
II - DATENSPEICHERUNG MITHILFE VON COOKIES
Was ist ein Cookie? :
Ein «Cookie» ist eine Datei, die auf Ihrem Endgerät installiert wird, um Informationen zu Ihrer Navigation auf unserer Website zu speichern (Einstellungen wie Sprache, Verbindungszeit, besuchte Seiten ...). Wir können diese Daten einsehen, um vor allem Ihre Navigation auf unserer Website zu vereinfachen. Die nachfolgenden Paragraphen dienen der Transparenz und sollen Sie umfassend über die von uns eingesetzten Cookies informieren und Ihnen Lösungen anbieten, um Ihre Einstellungen anzupassen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die individuellen Cookie-Einstellungen bei der Nutzung des Endgerätes durch weitere Personen geändert werden können.
Welche Arten von Cookies verwendet Decathlon.ch?
Wir verwenden «Cookies», die Ihre Navigation erleichtern sollen. Es handelt sich vor allem um folgende Cookies:
• Cookies, die als «Einkaufskorb» verwendet werden
• Cookies für die «Benutzersession» (Session-ID)
• Cookies, die die Nutzersprache speichern, um die Navigation zu erleichtern.
• Flash Cookies, die unverzichtbare Elemente enthalten, damit ein Media-Player funktioniert (Audio oder Video), entsprechend einem vom Nutzer abgefragten Inhalt.
Wir können auch Cookies einsetzen, die uns über die Artikel, Services und Seiten informieren, die Sie besuchen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen einen personalisierten Inhalt anzubieten und Ihnen bei Ihrem Besuch auf unserer Website insbesondere gezielte, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung anzuzeigen.
Die Cookies können wie nachfolgend beschrieben nach Ihren Präferenzen eingestellt werden. Wenn Sie die Cookies ablehnen, mit denen wir die Artikel, Services und Seiten identifizieren können, die Sie ansehen, kann der Inhalt Ihrer Navigation nicht personalisiert werden und die angezeigte Werbung kann für Sie uninteressant sein.
Erlaubt Decathlon.ch Dritten bei Ihrer Navigation die Verwendung von Cookies?
Diese Website verwendet Google AnalyticsTM, einen Service zur Analyse von Websites von Google Inc. Google Analytics verwendet Cookies, die als Textdateien auf Ihrem Endgerät hinterlegt werden, damit die Website die Nutzung der Website durch die Nutzer analysieren und Statistiken erstellen kann. Die von den Cookies generierten Daten zu Ihrer Nutzung der Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden von Google auf Server, die in den USA stehen, übermittelt und dort gespeichert. Google verwendet diese Information, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte zur Aktivität auf der Website für den Betreiber zu erstellen und um weitere Services zur Aktivität auf der Website und zur Nutzung des Internets anzubieten. Google kann diese Daten an Dritte übermitteln, wenn sie gesetzlich dazu verpflichtet ist oder wenn diese Dritte die Daten im Auftrag von Google verarbeiten, namentlich die Betreiberin dieser Website. Google gleicht Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten ab, die sich im Besitz von Google befinden. Sie können die Verwendung der Cookies deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen (siehe unten). Eine solche Deaktivierung könnte jedoch die Verwendung bestimmter Funktionen dieser Website einschränken. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google zu den oben beschriebenen Bedingungen und Zwecken zu. Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen.
Google hält sich an die EU-US «Privacy Shield»-Datenschutzrichtlinien, die am 12. Juli 2016 von der Europäischen Kommission definiert wurden. Diese Prinzipien, die 2016 zwischen amerikanischen Behörden und der Europäischen Kommission ausgehandelt wurden, basieren im Wesentlichen auf der Richtlinie 95/46 vom 24. Oktober 1995 und gewährleisten einen angemessenen Schutz für Datenübertragungen aus der Europäischen Union an Unternehmen, die in den USA ansässig sind.
Wie können Sie die Cookie-Einstellungen vornehmen?
Zur Deaktivierung der Cookies von unserer Website können Sie auf den nachfolgenden Button klicken:
Cookies dieser Website Annehmen / Ablehnen
- Browsereinstellungen und Folgen Ihrer Auswahl:
Sie haben mehrere Möglichkeiten, um die Cookies zu verwalten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen im Bereich Hilfe im Reiter Einstellungen Ihres Browsers jederzeit äussern und ändern. Dort wird erklärt, wie Sie neue «Cookies» ablehnen oder über neue benachrichtigt werden oder wie «Cookies» systematisch oder entsprechend dem Absender deaktiviert werden. Sie können die Cookies auch manuell löschen.
Sie können ähnliche Daten, die von zusätzlicher Software in Ihrem Browser genutzt werden, etwa Flash-Cookies, deaktivieren oder löschen, indem Sie die Einstellungen für diese Software anpassen oder auf die Website des Herausgebers dieser Software gehen.
Achtung, es kann sein, dass diese Konfiguration Ihres Browsers den Zugriff auf bestimmte Inhalte verhindert oder Ihre Navigation und die Services, die Sie auf unserer Website erwarten, signifikant beeinträchtigt. Wir lehnen gegebenenfalls jegliche Verantwortung für die Folgen einer eingeschränkten Funktion unserer Website ab, die aus der Ablehnung der Verwendung von Cookies resultiert, die für ihr ordnungsgemässes Funktionieren benötigt werden.
- Einstellungen in Ihrem Internetbrowser:
Die Verwaltung der Cookies kann in jedem Browser konfiguriert werden. Im Hilfemenü Ihres Browsers finden Sie Informationen, wie Sie die Cookie-Einstellungen vornehmen können:
Für Internet Explorer™: Öffnen Sie im Menü «Einstellungen», und gehen Sie auf «Erweitere Einstellungen»; gehen Sie auf «Datenschutz» und wählen Sie unter «Cookies» die gewünschten Optionen aus oder folgen Sie dem Link: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Für Firefox™: Öffnen Sie im Menü «Einstellungen», gehen Sie auf «Datenschutz & Sicherheit» und wählen Sie die gewünschten Optionen aus oder folgen Sie dem Link:https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Für Chrome™: Öffnen Sie das Einstellungsmenü (Zahnradlogo) und gehen Sie auf «Einstellungen»; klicken Sie auf «Erweitert», dann auf «Datenschutz und Sicherheit», klicken Sie auf «Inhaltseinstellungen» und wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus oder folgen Sie dem Link: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Für Safari™: Gehen Sie auf «Safari > Einstellungen» und klicken Sie auf «Datenschutz». Im Bereich «Cookies blockieren» wählen Sie die gewünschten Einstellungen oder folgen Sie dem Link: https://support.apple.com/de-ch/guide/safari/sfri11471/mac
Für Opera™: Öffnen Sie
im Menü «Einstellungen», gehen Sie auf «Datenschutz & Sicherheit» und
wählen Sie im Reiter «Weitere Optionen» die gewünschten Optionen aus oder folgen Sie
dem Link: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
-Ihre Auswahl für das Smartphone
Um festzulegen, ob Safari™ Cookies annimmt oder ablehnt:
1. Gehen Sie im Hauptbildschirm auf Einstellungen > Safari.
2. Tippen Sie auf Cookies annehmen und wählen Sie «Nie», «Besuchte Websites» oder «Immer».
Alle Cookies in Safari löschen:
1. Gehen Sie im Hauptbildschirm auf Einstellungen > Safari.
2. Tippen Sie auf Cookies löschen.
Cookies in Android löschen:
1. Menü > Einstellungen > Alle Cookies löschen
III - SPEICHERUNG DURCH WEBSITES DRITTER
Facebook Plug-in
Decathlon.ch kann Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook verwenden, betrieben von dem Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Wenn Sie auf eine Seite unserer Website zugreifen wollen, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her. Der Inhalt der Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und auf der Seite der Website eingefügt. Facebook bekommt die Information, dass Ihr Browser auf die entsprechende Seite unserer Website zugegriffen hat, auch, ob Sie ein Facebook-Konto haben und ob Sie gleichzeitig in Ihrem Facebook-Konto angemeldet sind. Ihre IP-Adresse wird direkt von Ihrem Browser an einen Facebook-Server übermittelt, der in den USA steht, und dort gespeichert.
Wenn Sie während Ihrer Navigation auf unserer Website in Ihrem Facebook-Konto angemeldet sind, kann Facebook Ihren Besuch direkt mit Ihrem Facebook-Nutzerkonto in Verbindung bringen. Wenn Sie Plug-ins benutzen, etwa wenn Sie auf den Button «Gefällt mir» klicken oder einen Kommentar hinterlassen, werden die dazugehörigen Informationen an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Sie werden auf Ihrem Facebook-Konto veröffentlicht. Facebook kann diese Informationen zu Werbezwecken, Marktstudien und zur Anpassung ihrer Facebook-Seiten verwenden. So kann Facebook Nutzer- Interessens- und Beziehungsprofile erstellen, um beispielsweise die Nutzung der Website zu evaluieren, nachdem Facebook-Werbung angezeigt wurde, um andere Facebook-Nutzer über die Aktivitäten unserer Website zu informieren und um weitere Services in Verbindung mit der Nutzung von Facebook anzubieten.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Website gesammelten Informationen mit Ihrem Facebook-Konto verbindet, müssen Sie sich bei Facebook abmelden, bevor Sie unsere Website besuchen.
Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der von Facebook gesammelten Daten, zu deren Verarbeitung und Nutzung durch Facebook sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Konfigurationsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook, abrufbar unter folgendem Link FACEBOOK Datenschutzrichtlinien.
Twitter Plug-in
Wir verwenden auf der Website Plug-ins von Twitter, einen Dienst des Unternehmens Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, V.S.A. («Twitter»). Die Plug-ins sind durch ein Twitter-Logo gekennzeichnet. Wenn Sie auf eine Seite unserer Website zugreifen wollen, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-in wird direkt von Twitter an den Browser übermittelt.
Nach der Einbettung des Plug-in erhält Twitter die Informationen, die Sie auf der entsprechenden Website abgefragt haben. Wenn Sie bei Twitter angemeldet sind, kann Twitter Ihren Besuch auf der betreffenden Seite sowie die Nutzung des Plug-in auf dieser Seite (zum Beispiel die Veröffentlichung eines Links zur Website über das Twitter-Konto des Nutzers) mit dem Twitter-Konto des Nutzers verbinden. Ziel und Umfang dieser Datensammlung, die Verfolgung der Verarbeitung und Nutzung dieser Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre werden ausschliesslich von Twitter bestimmt. Twitter ist ebenfalls Inhaber der Datensammlung, die Ihre Daten enthält.
Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die Daten wie oben beschrieben sammelt, müssen Sie sich bei Twitter abmelden, bevor Sie die Website besuchen.
Retail Rocket
Retail Rocket analysiert das Verhalten der Website-Besucher und passt es in Echtzeit an und personalisiert es. Jeder Besucher unserer Website profitiert somit von einer personalisierten Navigation, die Produkte und Ratschläge anzeigt, die an sein Profil und sein Verhalten auf der Website angepasst sind. Diese Darstellung erfolgt auf der Grundlage der Präferenzen, die der Besucher durch seinen Besuch und seine Kaufhistorie zum Ausdruck gebracht hat. Zusätzlich zu den Cookies werden Daten zu Transaktionen, Bestellungen, Hinzufügungen von Produkten in den Warenkorb berücksichtigt, um den relevantesten Inhalt empfehlen zu können.
Teads
Die Website kann Plug-ins des Werbepartners Teads verwenden, um dem Nutzer Werbung zu zeigen. Durch Tracking können wir Browsing-Daten sammeln, um dem Endnutzer personalisierte Werbung zu liefern. Weitere Informationen über die Verwendung privater Daten finden Sie direkt auf der Teads-Website: www.teads.com/privacy-policy