Wie wählt man die richtige Grösse für Ballettschuhe?
Beim Anprobieren sollten die Zehen fest sitzen, ohne zu drücken. Der Schuh sollte sich aber trotzdem bequem anfühlen. Beachte, dass sich Lederschuhe etwas ausdehnen und sich an die Form des Fusses anpassen. Ein Tipp für die richtige Auswahl deiner Hausschuhe: Die Hausschuhe sollten eng anliegen und sich dem Fuss anpassen, ohne an der Ferse zu drücken.
Wir empfehlen dir, eine Nummer grösser als deine normale Schuhgrösse zu nehmen.
Warum solltest du Ballettschuhe mit durchgehender Sohle wählen?
Ballettschuhe mit durchgehender Sohle sind für alle geeignet, die mit dem Balletttanzen anfangen. Die durchgehende Sohle gibt dem Fuss guten Halt, sodass der Knöchel nicht wegknicken kann. So kannst du ganz entspannt mit dem Balletttanzen anfangen.
Bei der Auswahl der Ballettschuhe ist es echt empfehlenswert, den Tanzlehrer/die Tanzlehrerin um Rat zu fragen.
Warum Ballettschuhe aus Leder?
Die Entscheidung zwischen Ballettschuhen aus Leder oder Stoff wird oft vom Tanzlehrer/von der Tanzlehrerin empfohlen. Das robuste Leder macht das Produkt langlebig. Zum Reinigen einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
Die Ledersohle sorgt dafür, dass die Ballettschuhe lange halten.
Warum gibt es Kordeln?
Damit die Schuhe an jede Fussform angepasst werden können, gibt es rundherum einen Schnürverschluss.
Zieh beim Anpassen an beiden Seiten der Kordel gleichzeitig, damit sie nicht im Schuh verloren geht.
Sobald die Passform stimmt, musst du die Kordel verknoten, abschneiden und das Ende im Innenschuh verstecken. Das solltest du jedes Mal machen, wenn du die Ballettschuhe trägst!