KIPSTA

Fussball Offizieller Spielball Ligue 2 Winter 2024-2025

49.90
Mit bezahlen
Ref. : 8790262

Unsere Teams haben diesen FIFA Quality Pro-genormten Ball entwickelt, um den Anforderungen des Profifussballs gerecht zu werden.

Erlebe die Emotionen des Fussballs mit diesem Ball, der an den Spieltagen Ligue 1 McDonald's und Ligue 2 BKT verwendet wirdDer echte Ball, mit dem deine Idole in den Spielen und beim Training spielen.

Farbe: ultra fluo orange

5 Online nicht verfügbar, Ladenbestand prüfen

Kostenlose Abholung in meiner Filiale

Möchtest du eine Benachrichtigung erhalten, wenn das Produkt online verfügbar ist?

PRODUKTVORTEILE

Flugbahnstabilität

Erzielte im Rahmen protokol. Tests Bewertung von 7,8912 exklu. geformte Panels

Bounce

Dieser Ball erfüllt die Rebound-Eigenschaften gemäss den FIFA-Anforderungen.

Belastbarkeit

Erzielte im Rahmen eines protokollierten Tests einen Index von 6,10. Ohne Nähte.

Druckfestigkeit

30% Druckverlust in 14 Tagen.

PRODUKTINFORMATIONEN

Kipsta, offizieller Ball-Lieferant der Ligue 1 McDonald's und der Ligue 2 BKT für die Spielzeit 2022-2027

Im Anschluss an die im März 2021 begonnene Beratung hat der Verwaltungsrat der LFP Kipsta, die Fussballmarke der Decathlon Gruppe, zum neuen offiziellen Lieferanten der LFP ernannt.
Die in Frankreich entwickelten Premiumbälle von Kipsta tragen das FIFA Quality Pro Siegel und durchlaufen in verschiedenen Produktionsphasen Qualitätstests.
Mit den offiziellen Bällen der Ligue 1 McDonald's und Ligue 2 BKT möchte Kipsta sein Können auf höchstem Wettbewerbsniveau unter Beweis stellen.

Warum dieser Ball?

Die für diesen Ball verwendete Technologie ist die Thermo-Klebetechnik.
Dieser Fussball wurde für den Profibereich entwickelt. Er ist Ausdruck unseres Fachwissens und erfüllt die Erwartungen der anspruchsvollsten Spieler (Spieler und Torhüter).
Dank seiner strukturierten Mikrofaserkomponente, ergänzt durch Schaumstoff und Rillen, bietet er ein hervorragendes Spielgefühl.
Dieser Ball ist ein Exklusiv-Konzept von Kipsta.

Mit den Profis entwickelt!

In Zusammenarbeit mit den Spielern der Ligue 1 McDonald's und der Ligue 2 BKT haben wir diesen neuen offiziellen Spielball entwickelt.
Er ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, um den Erwartungen der Spieler und Torhüter der Ligue 1 McDonald's und der Ligue 2 BKT so weit wie möglich zu entsprechen.

Was hat er sonst noch drauf?

Wir haben einen Ball mit hoher Zuverlässigkeit und Flugbahnstabilität entwickelt.
Unsere Designentscheidungen wurden daher in diesem Sinne getroffen.
„Das Wichtigste an einem Ball ist, dass man ihn immer dorthin spielen kann, wo man ihn haben möchte. Gleichmässigkeit vor allem anderen“.

Widerstandsfähigkeit unserer Bälle

Wir haben ein Tool für die Bewertung der Widerstandsfähigkeit unserer Bälle entwickelt.
Die beim Einsatz auftretenden Mängel werden mithilfe einer Reihe von Labortests festgestellt und bewertet.
Diese Tests ermöglichen es uns, die allgemeine Widerstandsfähigkeit unserer Fussbälle mit den auf dem Markt erhältlichen Bällen zu vergleichen.
Unser Ziel: Die widerstandsfähigsten Produkte am Markt anzubieten.

In Frankreich entwickelt?

Dieser Ball wurde, wie unser gesamtes Sortiment, zu 100 % in Frankreich entwickelt und sowohl im Labor als auch auf dem Spielfeld rigoros getestet. Er erfüllt somit die strengsten Normen und Anforderungen und durchläuft eine Reihe zusätzlicher, speziell von Decathlon entwickelter Tests.
Neben den normativen Tests führen wir über die Kipsta-Zertifizierungsstelle zusätzliche Tests durch, auf deren Grundlage wir die Produkte entwickeln, aber auch objektiv vergleichen können

Die Kipsta-Zertifizierungsstelle-Was ist das?

Die Kipsta-Zertifizierungsstelle ist ein Team aus qualifizierten Feldversuchsingenieuren mit den folgenden Aufgaben:
Einrichtung spezieller, der Produktverwendung entsprechender Protokolle & Tests
Anwerben qualifizierter Tester, die durch ihr Niveau die Produktfunktionen bewerten können.
Objektive Analyse der Ergebnisse mit Statistik-Tools.
Diese Tests betreffen allgemeine Aspekte wie Haltbarkeit, stabiler Luftdruck sowie technische Eigenschaften des Balls

Kipstadium in Tourcoing (Frankreich)

Für die Entwicklung unserer Bälle stehen uns ein engagiertes Team und ein Labor in Frankreich zur Verfügung. Unser Fussball-Team in Frankreich besteht aus Produkt-, Material- und Testingenieuren. So haben wir die Kontrolle über die gesamte Entwicklungskette, vom Material bis zur technischen Validierung.

Unser Ball-Labor

Seit über 15 Jahren testen wir die Bälle bei Decathlon, um unsere Produkte in den verschiedenen Phasen zu validieren: bei der Entwicklung sowie bei und nach der Herstellung. 2018 wurde auf dem Gelände des Kipstadium (Frankreich) ein zu 100 % Balltests gewidmetes Labor eingerichtet.
Unsere Bälle werden mehr als zehn Tests unterzogen. Dabei handelt es sich zunächst um die von der FIFA verlangten sowie zusätzliche, von unseren Ingenieuren im Labor erstellte Tests.

Entwickler Decathlon

Decathlon entwirft seit 40 Jahren seine eigenen Produkte, die attraktiv und für jeden zugänglich sein sollen, woraus sich ein universelles Designkonzept ergibt (Alter, Geschlecht und Nationalität).
Die ästhetische Gestaltungslinie der Gruppe und von Kipsta vereint unsere Überzeugungen (einfache, technische und clevere Produkte) mit unserem nüchternen, universellen und modernen Stil.

Entwickler, ingenieure, aber auch designer

Die DNA des Balls (die formale Grundlage, die der graphischen Gestaltung zugrunde liegt) ist technisch ausgereift und ausgewogen.
Bei der Wahl des Designs wurden die räumliche Wahrnehmung und die visuellen Effekte der Ballbewegungen berücksichtigt, so dass die visuellen Eindrücke der Spieler nicht beeinträchtigt werden.

Dein Fussball wurde direkt vor dem Versand überprüft

Um die optimale Qualität unserer offiziellen Fussbälle zu gewährleisten, werden sie einzeln (100 % der Produktion) am Ende der Produktionslinie kontrolliert, um deren Qualität kurz vor dem Versand zu garantieren.
Diese Qualitätskontrolle am Ende der Produktionskette besteht darin, die Einhaltung der für diesen Fussball geltenden technischen Spezifikationen zu validieren.
Darüber hinaus werden regelmässig Produktionsproben entnommen, um zusätzliche zerstörende Tests durchzuführen.

Exklusiv-Konzept von Kipsta

Wir wissen, dass bei einem Spiel oft Details den Unterschied ausmachen. Hohe Zuverlässigkeit war für uns bei der Entwicklung dieses Fussballs entscheidend. Deshalb haben wir ein besonderes Augenmerk auf die Flugstabilität und das Spielgefühl gelegt. Dazu haben wir verschiedene Formen von Panels, Rillen, Texturen und Komponenten getestet und diejenigen ausgewählt, die die besten Ergebnisse erzielt haben. Dieses Konzept aus 12 Panels in Verbindung mit gerillten Linien gibt es nur bei uns

Flugstabilität

Es ist bekannt, dass die Flugstabilität für die Spieler und/oder den Torwart insbesondere bei langen Pässen oder Schüssen sehr wichtig ist. Statt mit den üblichen 32 haben wir diesen Fussball mit 12 identischen Panels entwickelt. Ausserdem sind die 12 Panels thermisch verklebt und mit Rillen und Mikrofasergewebe versehen. Dies verbessert die Stabilität des Balls in der Luft erheblich und erhöht auf diese Weise das Spielvergnügen.

FIFA Quality Pro

Um den Anforderungen des Profifussballs möglichst genau zu entsprechen, haben wir den Ball zahlreichen Labortests unterzogen. Die einzelnen Tests sind nachfolgend aufgeführt.

Zu leicht? Zu schwer? Das Gewicht ist genormt...

Dieser Ball wiegt zwischen 420g und 445g (Grösse 5) und entspricht den offiziellen FIFA-Normen.
FIFA Quality Pro-Zulassung.

Grösse und Umfang

Die Grösse dieses Balls liegt zwischen 68,5cm und 69,5cm (Grösse 5) und entspricht den offiziellen FIFA-Normen.
FIFA Quality Pro-Zulassung.

Ist der Ball wirklich rund?

Rundheitstest:
Abweichung vom gemessenen Durchschnitt: Maximal 1,5 % (FIFA Quality Pro-Zulassung).
Wir messen die Rundheit des Balls an 4500 verschiedenen Punkten und begutachten die festgestellten Abweichungen.
Bei einer Abweichung von mehr als 1,5 % (FIFA Quality Pro-Norm) haben unsere Ingenieure die Aufgabe, die Rundheit zu verbessern, um einen gleichmässigen Rebound zu gewährleisten.

Test zum maximalen Druckverlust: die Einzelheiten...

Der Druckverlust-Test:
Wir pumpen den Ball auf den empfohlenen Druck auf (0,8 bar).
72 Stunden später darf der Ball nicht mehr als 15 % seines Drucks verloren haben, d.h. etwa 0,1 bar (FIFA Quality Pro-Zulassung). Der Druck muss nach 72 Stunden also ca. 0,7 bar betragen.
Das bedeutet auch, dass es ganz normal ist, dass ein Ball nach einigen Tagen an Druck verliert.Der empfohlene Druck für diesen Ball beträgt 0,8 bar (max. 1,0 bar; min. 0,7 bar).

Wir haben auch die Wasseraufnahme des Balls getestet...

Wasseraufnahmetest:
Im Labor simulieren wir die Spielbedingungen bei Regen indem wir den Ball auf einer drehbaren Halterung 2 cm tief in Wasser eintauchen und gleichzeitig 250 Druckvorgänge auf ihn ausüben.
Nach Abschluss dieses Tests darf sich das Gewicht des Balls nicht um mehr als 10 % erhöht haben (FIFA Quality Pro-Zulassung).
Dies ist einer der Vorteile des Thermoklebeverfahrens; die Wasseraufnahme ist im Vergleich zu anderen Verfahren (z. B. maschinengenäht) geringer.

Rückprall-Test

Rebound-Test:
Der Ball wird 10 Mal aus 2 m Höhe auf eine Stahlplatte fallen gelassen.
Die Variation der Reboundhöhe sollte zwischen 135 und 155 cm liegen, wobei der Unterschied zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Abprall pro Ball maximal 10 cm betragen darf.

Nicht schlecht!

Der anspruchsvollste Test, den wir mit diesem Ball durchführen ist der Test mit der BallschussmaschineDer Ball muss 2'500 Schüsse gegen eine schiefe Ebene aus Beton mit 50km/h aus einer Entfernung von 2,5m überstehenNach Abschluss des Tests überprüfen wir:-Den Gesamtzustand des Balls:Die Nähte müssen dem Test standhalten
-Umfang:Darf sich nicht um mehr als 1,0cm vergrössert haben
-Rundheit:Darf sich nicht um mehr als 1,5% verändert haben
-Druck:Der Druckverlust darf nicht mehr als 10,0% betragen

Und was haltet ihr davon?

Eure Meinung ist wichtig und hilft uns, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern.
Vielen Dank im Voraus für eure Erfahrungsberichte.

GARANTIE **

2

Gewicht

0.43 kg

WEITERE INFORMATIONEN

Materialzusammensetzung/Zutaten:

Aussenschale: 100.0% Polyurethan Blase: 30.0% Polyester, 70.0% Styrol-Butadien-Kautschuk-Latex Innenschale - Hauptgewebe: 100.0% Polyester

Tip zur Lagerung.

Die Luft darf nicht vollständig abgelassen werden, da dies die Verklebung der Panels und damit die Haltbarkeit des Balls im Laufe der Zeit beeinträchtigen kann.
Nach Gebrauch an einem trockenen, luftigen Ort aufbewahren

Gebrauchseinschränkung

Luft nicht vollständig ablassen und nicht zusammendrücken.

Qualitätstest

Entspricht den höchsten Anforderungen der internationalen Verbände.
FIFA Quality Pro Gütesiegel.

PRODUKTENTWICKLUNG

Entspricht der FIFA Quality Pro-Norm, dem anspruchsvollsten Standard für die Entwicklung von Fussbällen.

Pflegehinweise

Nicht waschen.

Nicht chemisch reinigen.

Nicht bügeln.

Nicht im Trockner trocknen.

Bleichen ausgeschlossen.