Bodyswiss baute den E-Scooter Scout 1 in Version 21 noch immer als leichten, kleinen Stadflitzer für den Kurzstreckenverkehr mit einem starken Motor in 36V Technik und 350W Power. Als Bremssystem betätigt man die hydraulische Scheibenbremse mit 100mm Scheibe, das Vorderrad mit integriertem Motor kann über die Rekuierbremse verzögert werden, dies unter Rückgewinnung von Strom an die Batterie. Um einen tiefen Schwerpunkt zu erzielen liegt der Leistungsstarke Akku im Fussbrett. Die Bedieneinheit ist mit einem 5" Farbdisplay und Druckknöpfen oben am Lenker aufgesetzt. Je nach Variante ist das Licht bereits im Display integriert oder als Zusatzleuchte am Standrohr befestigt. Die Kabelführung liegt zu grossen Teilen innerhalb des Rahmens. Vorne und hinten ist eine Rahmenfederung vorhanden, um das starre Frontrad und das neu Luftgefederte Hinterrad bei Unebenheiten nochmals abzudämpfen. Ein Stadflitzer sollte ins Tram oder Zug mitgenommen werden können, weshalb Lenkerende und Lenkerschaft gefaltet werden können, der Faltmechanismus braucht etwas Einübung, bewährt sich aber durch eine kleine Einheit des Scooters im Faltmodus. Die beim Vormodell bemängelten flaternden Lenkerenden wurde beim 21-er Scout durch neue Lenkkonstruktion behoben. Wer einen kräfitgen Frontantrieb in Kleinformat mit pulverbeschichtigten Lackierung sucht, dürfte beim Scout von Bodyswiwss fündig werden. Durch eine Leistungskontrolle ist der Scout CH-zugelassen mit gut 20kmh Spitze, die offene Variante kann auf zugelsssenen Ländern oder Strecken 27-30KmH erreichen. Die Reichweite eines E-Scooters hängt von Nutzung, Steigung,Wetter,Strassenzustand und anderen Faktoren ab, daher ist ein Richtwert von 15km kein Garantiemerkmal bei Bodyswiss, sondern ein rechnerischer Wert aus Motor Maximalleistung, Batterieleistung und Zeitfaktor, unter Annahme normaler äusseren Bedingungen. Wer also bedächtig fährt, Rekupierbremse nutzt, wird andere Werte erzielen können.