RCR
Die Produktreihe RCR für Racer ist die Produktreihe für Velofahrer, die das beste Material suchen. Diese Produktreihe eignet sich für Velofahrer, die auf jedem Terrain nach Exzellenz suchen. Vielseitige Produkte auf höchstem Niveau, die sowohl in der Ebene als auch im Hochgebirge eingesetzt werden können.
Die Produktreihe RCR ist die Wahl des Profiteams Decathlon AG2R La Mondiale
Sicherheit
Da die Wahl eines Helms vor allem aus Sicherheitsgründen erfolgt, erfüllt dieser Helm alle anspruchsvollsten Normen in Bezug auf den Aufprall.
Es wird durch die europäische Verordnung EN1078 bestätigt.
Diese Norm umfasst folgende Aspekte: Konstruktion einschliesslich Sichtfeld, Stossdämpfungseigenschaften, Eigenschaften des Rückhaltesystems einschliesslich Kinnriemen und Verschlüsse, Kennzeichnung und Informationen.
Abmessungen und Gewicht
Die Grösse eines Helms wird entsprechend dem Kopfumfang gewählt.
RCR:
Grösse S: 52-55 cm - 240 g
Grösse M: 55-59 cm - 280 g
Grösse L: 59-62 cm - 300 g
Achtung, dieser Helm verfügt über die MIPS-Technologie. Dieses System ändert das Grössenraster leicht. Wenn du dich am oberen Ende der Grössenordnung befindest, empfehlen wir dir, die nächsthöhere Grösse zu wählen.
Belüftung
Die Belüftung eines Helms ist optimal, wenn grosse Lufteinlässe über Kanäle, die die Luft zirkulieren lassen, mit Auslässen verbunden sind. Der Kopf ist ein wesentliches Element bei der Kühlung des Körpers bei intensiver Anstrengung.
Der Abtransport der erzeugten Wärme ist daher eine Priorität, um ein hohes Leistungsniveau aufrechtzuerhalten.
Belüftung und Aerodynamik
Falsch platzierte Belüftung hingegen kann zu grossen aerodynamischen Leistungsverlusten führen, indem sie den Luftwiderstand deutlich erhöht.
Der CPR verfügt daher über ein Belüftungssystem, das je nach Position auf dem Velo variabel ist. Je gerader du bist, zum Beispiel beim Passaufstieg, desto effizienter ist das System. Sobald du bergab fährst, macht die Aerodynamik des Helms den Unterschied.
Rückgabebedingungen (spezifisch für PSA)
Der Helm ist eine PSA (persönliche Schutzausrüstung), daher hängt der Schutz vom Zustand deines Helms ab.
Wir können nur Helme in neuwertigem Zustand zurücknehmen. Wenn dieser nicht passt, sende ihn bitte mit der Anleitung und den Etiketten an uns zurück.
Lebensdauer eines Helms
Ein Helm hält nicht ewig. Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir, den Helm spätestens nach 5 bis 7 Jahren zu ersetzen. Es ist wichtig, ihn lichtgeschützt in seiner Hülle an einem kühlen und trockenen Ort aufzubewahren.
Extreme Temperaturen verschlechtern den Helmschaum schneller.
Bei einem starken Aufprall ist es zwingend erforderlich, den Helm zu wechseln, da dieser bei Rissen im Inneren der Struktur möglicherweise nicht mehr wirksam ist.