Die Sicherheit beim Schnorcheln
Schnorcheln ist eine einfache Aktivität, die Spaß macht und für die ganze Familie geeignet ist! Durch einen Schnorchel zu atmen kann anstrengender sein als einfach nur zu schwimmen. Wenn du Müdigkeit, Luftnot oder Schwindel verspürst, lege die Maske ab und gehe aus dem Wasser raus.
Das Benutzen dieses Produkts ist nicht empfohlen bei Herz-Kreislauf-Problemen (Lungeninfektion, Angina, Asthma, Bluthochdruck, Herzerkrankungen etc.). Bitte konsultiere im Zweifelsfall deinen Arzt.
Welchen Unterschied gibt es gegenüber dem Easybreath Vorgängermodell?
Die Easybreath für Kinder ist eine Schnorchel-Vollmaske, die von DECATHLON erfunden wurde.
Die Subea Easybreath mit 180°-Sicht, Antibeschlagschutz und schnellem Aufsetzen, ist die ideale Lösung für Kinder von 6 bis 10 Jahren, die die Unterwasserwelt entdecken wollen.
Durch das innovative „Dry-Top-Release“-System kommt nicht mehr das Gefühl auf, dass die Atmung blockiert wird, wenn eine Welle kommt.
Wie funktioniert die Easybreath?
Die eingeatmete Frischluft trifft zunächst gegen die Scheibe, bevor sie Nase und Mund erreicht. Diese konstante frische Zuluft reduziert das Beschlagen der Maske.
Die ausgeatmete, feuchte und mit CO2 angereicherte Luft wird über Kanäle im Innern des Maskenrands in Richtung Schnorchelrohr abgeführt. So wird die Luft ständig erneuert. Zuluft und Abluft sind voneinander getrennt, damit sich die verbrauchte Luft nicht mit der Frischluft mischt ‒ somit atmest du nur frische Luft ein.
Warum eignet sich die Easybreath Junior nicht für das Tauchen?
Die Easybreath für Kinder ist nicht für das Tauchen geeignet. Das Luftvolumen in der Easybreath ist größer als das Volumen in einer klassischen Tauchmaske. Schon ab 1 m Tauchtiefe wird der Druck im Gesicht als unangenehm empfunden. Beim Apnoetauchen ist Dekompression sehr wichtig. Mit der Easybreath ist das jedoch nicht möglich, da die Nase nicht frei zugänglich ist.
Warum eher die Easybreath wählen als eine klassische Schnorchelmaske?
Aufgrund ihres Konzepts, ist die Easybreath Maske von DECATHLON ideal für Kinder, die die Unterwasserwelt vorzugsweise von der Wasseroberfläche aus betrachten wollen.
Diese Schnorchel-Vollmaske wird vorwiegend ausgewählt, wenn das Kind einen sehr hohen Atemkomfort und ein großes Sichtfeld sucht.
Wie funktioniert das Dry-Top-System gegen das Eindringen von Wasser?
Schnorchel und Maske sind so konzipiert, dass bei kleinen Wellen und einem zu tiefen Neigen des Kopfes kein Wasser eindringt. Der Schnorchel enthält einen Schwimmer, der beim Abtauchen hochsteigt und den Eintritt von Wasser verhindert. Wichtig ist das Ausblasen beim Hochsteigen, um sicher zu sein, dass dieser Schwimmer wieder absinkt.
Und wie wählt man die richtige Größe aus?
Die Maske Easybreath Junior für Kinder von 6 bis 10 Jahren gibt es nur in Einheitsgröße: XS.
Für Personen, die älter als 10 Jahre sind, gibt es die Easybreath Vollmaske in 2 Größen, um 90 % der Gesichter abzudecken. Kinder ab 10 Jahren und kleinere Gesichtsformen wählen die Größe S/M, größere Gesichtsformen wählen die Größe M/L.
Kann ich eine Sichtbrille mit meiner Easybreath tragen?
Die meisten Brillenfassungen verformen den Maskenrand, so dass die Maske nicht richtig abdichten kann. Es ist somit schwierig, eine Sichtbrille mit der Easybreath zusammen zu tragen.
Subea hat Korrekturgläser entwickelt, die man mit Saugnapf im Innern der Maske befestigen kann. Du kannst den Dioptriewert (-1 bis -6) für jedes Glas passend auswählen.
Kann man eine defekte Easybreath selbst reparieren?
Ja, du kannst die Lebensdauer deiner Subea Easybreath-Maske verlängern! Ein Kundendienst steht dir am Servicepoint deiner DECATHLON Filiale zur Verfügung. Ersatzteile sind ebenfalls online erhältlich. Ref. der Einzelteile: Riemen: 8316952, Ventil: 8363399, Schnorchelrohr: 8559605, Haube in weiß: 8590394.
Worauf muss ich bei der Easybreath achten?
Achtung Sand! Schütze die Easybreath Schnorchelmaske XS für Kinder (6 bis 10 Jahre) vor Sand, damit die Scheibe nicht zerkratzt. - Wenn Sand eingedrungen ist, wende keine Gewalt an, um den Schnorchel zu montieren, sondern spüle Schnorchel und Maske aus. Sand kann den Schwimmer, der sich in dem Schnorchel befindet, blockieren. Demontiere den Schnorchel und öffne ihn durch die obere Belüftungsöffnung. Spüle ihn vollständig mit Wasser aus um allen Sand zu entfernen.
Maße der zerlegten Schnorchelmaske
Höhe: 23 cm. Breite: 15 cm. Tiefe: 11 cm.
GARANTIE **
Ersatzteilverfügbarkeit: 2 Jahre.