Notensystem zum Vergleich der Umweltfreundlichkeit von Produkten
Die Umweltauswirkungen eines Produkts werden unter Berücksichtigung unterschiedlicher Indikatoren über den gesamten Produktlebenszyklus berechnet. Durch ein globales Notensystem (ABCDE) kannst du die Umweltfreundlichkeit von ähnlichen Produkten (T-Shirts, Hosen, Rucksäcke usw.) direkt miteinander vergleichen. DECATHLON hat sich freiwillig zu dieser Kennzeichnung verpflichtet.
Informationen zur Nachhaltigkeit findest du auf nachhaltigkeit.decathlon.de
Wie sollte ich mich auf der Piste am besten anziehen?
Die richtige Kleidung auf der Skipiste: Für Wärme und Trockenheit empfehlen wir ein einfaches 3-Schichten-System. Ziehe drei Schichten übereinander an, von denen jede eine bestimmte Funktion erfüllt. Die Skiunterwäsche produziert und speichert Wärme. Der Pullover oder die Sweatjacke halten dich zusätzlich warm, während die Skijacke dich vor Witterungseinflüssen schützt. Alle Schichten sollten für eine gute Feuchtigkeitsableitung atmungsaktiv sein.
Wozu dient die Multifunktionskapuze?
Raffinierte Kapuze: Durch den Schnitt und die Platzierung der Nähte passt sie unter einen Skihelm. Sie kann auch längs geöffnet und als kälteabweisende Ski-Maske (Kinn, Mund, Nase) getragen werden. Sie öffnet und schließt sich mittels Klettverschluss.
Manschetten für mehr Wärme
Die Ärmelbündchen mit Daumenloch verhindern das Eindringen von kalter Luft. Sie können mit Ski-Handschuhen getragen werden.