Warum eignet sich Merinowolle so gut für Outdoor-Sportarten?
Natürlichkeit:
- Erneuerbares Material, dessen Herstellung weder Erdöl noch Dünger oder Pestizide erfordert.
- Der Einsatz dieses Materials schont unsere Umwelt.
Weichheit:
- Die Wollfasern sind so fein, dass sie sich beim Kontakt mit der Haut verformen.
- Eignet sich auch für die sensibelsten Hauttypen.
Passt sich an verschiedene Wetterlagen an:
- Der Hohlfaden schließt die Luft ein und dient als Kälte- und Wärmebarriere.
Produktionsschritte:
- Wolle in Port Elizabeth (Südafrika) hergestellt und in Tourcoing (ehemalige Region Nord-Pas-de-Calais, Frankreich) ausgewählt und eingekauft.
- Gesponnen in Lodz (Polen).
- Gestrickt und vernäht in Lille (ehemalige Region Nord-Pas-de-Calais, Frankreich).
- Gefärbt und veredelt in Roanne (Region Rhône-Alpes, Frankreich).
- Aufnäher und Etiketten konzipiert in Saint-Etienne (Region Rhône-Alpes, Frankreich).