Wie wird die 500-ml-Flasche getestet?
Um die Qualität der 500-ml-Flasche sicherzustellen, hat unser Designerteam 12 Läufer gebeten, sie auf einem Laufteppich zu verwenden.
Das Laufen auf einem Laufteppich ist viel ruhiger als ein Trail und ermöglicht dir, dich auf den Fluss des Mundstücks, den Geschmack des Wassers, abwesende Unbequemlichkeiten, die Bewegungen der Flasche und die Benutzerfreundlichkeit zu konzentrieren.
Das Feedback unserer Tester ermöglichte es uns, ein für Trailrunning geeignetes Produkt zu entwickeln.
Ein benutzerfreundliches Design auf Trails.
Deine 500-ml-Flasche verfügt über ein Daumenloch. So kannst du sie mühelos tragen, auch wenn du auf dem Trail alles gegeben hast.
Das Munstück der Flasche hat eine on-/off-Position. In der off-Position vermeidest du unangenehme Überraschungen beim Transport. In der off-Position läuft deine Flasche beim Laufen nicht aus: zum Trinken musst du das Mundstück kneifen und saugen.
Das Design deiner Flasche ermöglicht dir das Trinken, ohne sie aus der Vordertasche herausnehmen zu müssen.
Welche Autonomie und Kompatibilität für deine Flasche?
Mit einem Volumen von 500 ml ermöglicht dir deine flexible Trinkflasche eine Laufzeit von ca. einer Stunde.
Und um deine Vorbereitung und deine Ausrüstung zu vereinfachen, ist deine 500-ml-Flasche mit allen unseren Trail-Taschen und -Gürteln kompatibel !
Wie pflege ich meine Trinkflasche?
Um den Geschmack von Plastik zu vermeiden, empfehlen wir, deine Flasche vor Gebrauch dreimal mit klarem Wasser auszuspülen. Dann kopfüber trocknen lassen, ohne das Mundstück. Wenn der Plastikgeschmack bestehen bleibt, kannst du deine trockene Flasche in den Gefrierschrank stellen.
Du kannst das Mundstück abnehmen, um sie zu waschen. Vor allem, wenn du süsse Getränke beförderst!
Um Geräusche während dem Lauf zu vermeiden, denke daran, alle Luftblasen abzusaugen.
Eine weiche Trinkflasche für komfortablere Trails.
Das Ziel unseres Designerteams ist, dir flexible Behälter für deine Trails anzubieten.
Im Vergleich zu einer steifen Flasche ist deine Flasche leichter, macht beim Laufen weniger Lärm und behindert deine Bewegungen weniger.
Ausserdem braucht sie weniger Platz: du kannst sie beim Trinken zusammendrücken, um ihr Volumen zu reduzieren !