Wie wähle ich mein Anti-UV-T-Shirt? (Teil 1)
Alle unsere UV-Schutz-T-Shirts sind UPF50+, d.h. sie haben das maximale Niveau an Sonnenschutz.
Die Wahl wird also auf die Länge der Ärmel fallen und von der Art der Beanspruchung während dem Sport abhängen. Beim Surfen sind die Belastungen am grössten, daher haben wir uns entschieden, unser Sortiment vorrangig für das Surfen zu entwickeln.
Beim Surfen hängt die Wahl davon ab, wie lange du surfen willst: 1 Stunde, 2 Stunden oder 3 Stunden.
Wie wähle ich mein Anti-UV-T-Shirt? (Teil 2: Je nach Praxisdauer)
1 Std.:Gelegentliche EinsatzDu kannst zwischen weiterem Schnitt (Priorität: leichtes Anziehen, trockener Tragekomfort), enganliegendem Schnitt (Priorität: nasser Tragekomf.) wählen.Ein Schlaufensystem zum Verbinden mit den Shorts sorgt für die Stabilität des Produkts.2 Std.: Regelmässige Praxis. Nasse Komf. wird durch die nahtlosen Einsätze unter den Armen, das Zugband verbessert das die Stabilität noch weiter erhöht.
3 Std.: Intensive Praxis. Zusätzliche Thermik, um länger im Wasser zu bleiben.
Schützt auch in nassem Zustand vor UV-Strahlung
Durch den Stoff, aus dem dieses Anti-UV-Produkt besteht, können mindestens 98% der UVB-Strahlen und 95% der UVA-Strahlen (UPF 50+) blockiert werden. Dies garantiert einen wirksamen Sonnenschutz. Es kann im und ausser Wasser für Wassersport verwendet werden. Die UV-Filterung entsteht durch die Dichte der Textilfasern, dieser Schutz ist langlebig, auch nach dem Waschen. Achtung, das Elasthan in den Fasern kann durch Chlorwasser zerstört werden.
Was bedeutet UPF 50+?
UPF (Ultra Violet Protection Factor) ist ein weltweit standardisierter und genormter Sonnenschutzfaktor. Er definiert das Schutzniveau des Textils und genauer gesagt den Anteil der UV-Durchlässigkeit. Um die Norm zu erfüllen, muss er mindestens 95% der UV-Strahlen blockieren. UPF 50+ bedeutet, dass das Textil mindestens 95% der UVA- und 98% der UVB-Strahlen blockiert.
Weniger Hautreizungen
Dieses Anti-UV-T-Shirt vermindert durch den Kontakt mit dem Surf- oder Bodyboard verursachte Scheuerstellen. Du kannst es auch unter einem Anzug tragen, um Reibung am Hals und in den Achseln einzuschränken. Wir haben die nahtlosen Achsel-Einsätze entwickelt, um das Scheuern bei den Paddelbewegungen einzuschränken. Unsere Testprotokolle haben bestätigt, dass Hautirritationen bei 2-stündigen Sessions stark reduziert waren.
Guter Halt in den Wellen
Dieses UV-Schutz-T-Shirt verfügt über ein Befestigungsband im Hüftbereich. Damit kannst du es für mehr Stabilität enger machen. Es kann auch an der Badehose befestigt werden, damit es beim Surfen nicht hochrutscht.
Thermik und Wind
Die empfohlene Mindestwassertemperatur für die Verwendung dieses Anti-UV-T-Shirts ist 22°C. Die Lufttemperatur kann diese Empfehlung nach oben oder unten beeinflussen.
Unsere Thermomodelle (über 2 Stunden) bestehen entweder aus Fleece, Neopren oder beidem. Wind wird eine Auswirkung haben, die ab einer Windgeschwindigkeit von mehr als 15 km/h unangenehm sein kann: In diesem Fall solltest du ein Modell mit Neopren bevorzugen.
Anti-UV-T-Shirt für viele Wassersportarten
Unsere UV-Tops sind so konzipiert, dass sie auch den anspruchsvollsten Surfern gerecht werden. Unsere Designentscheidungen machen sie auch für andere Wassersportarten geeignet, wie Schwimmen, Kitesurfen, Windsurfen, Wakeboarden, Wasserski, aktives Gehen auf dem Meer (Longe-Côte) oder SUP (Stand-up-Paddling).
Verhalten in der Sonne
Obwohl dieses T-Shirt vor der Sonne schützt, müssen Phänomene wie Reflektion (von Wasser, Sand), Hitze, Tageszeit usw. berücksichtigt werden. Das Tragen dieses T-Shirts befreit nicht von der Befolgung der richtigen Verhaltensweisen: Tragen einer Sonnenbrille, eines Hutes oder einer Cap, regelmässiges Auftragen von Sonnencreme, regelmässiges Trinken usw.