QUECHUA

Wanderrucksack ‒ MH500 40 l beige

94.90
3x Zahle in 3x Raten mit
Die Zahlung in 3 Raten ist ab einem Warenkorbwert von CHF 50 möglich und erfordert eine Genehmigung durch unseren Finanzdienstleister CembraPay. Diese Zahlungsmethode, sowie die AGBs und die anfallenden Gebühren, können beim Checkout eingesehen werden.
Ref. : 963085

Sehr bequemer Wanderrucksack mit Netzrücken. Ideal für das regelmässige Wandern in den Bergen.

Je nach Körpergrösse in 2 Grössen verfügbar: Grösse S (Körpergrösse unter 1,70 m) und Grösse L (Körpergrösse über 1,70 m). Schneller Zugriff auf die Trinkflaschen, ohne den Rucksack abzunehmen.

Farbe: graphitschwarz / karbongrau

L Online nicht verfügbar, Ladenbestand prüfen

Kostenlose Abholung in meiner Filiale

Möchtest du eine Benachrichtigung erhalten, wenn das Produkt online verfügbar ist?

PRODUKTVORTEILE

Tragekomfort

Vorgeformter Hüftgurt, gepolsterte, verstellbare Schultergurte, Daumenschlaufen

Belüftung

Belüftung und Feuchtigkeitsregulierung durch den Netzrücken (AirCooling-Label)

Volumen

40 Liter, Masse: H 66 cm; B 30 cm, T 26 cm. Gilt als Handgepäckstück

Unterteilung

9 Taschen, davon 2 für Trinkflaschen, Trinkblasenfach, 2 grosse Hüftgurt-Taschen

Inhaltsschutz

Wasserabweisendes, beschichtetes Material, integrierte Regenhülle

Einfaches Öffnen / Schliessen

Seitliche Reissverschlussöffnung für leichten Zugriff auf das Rucksackinnere

Leichtigkeit

40 Liter: nur 1,26 kg in Grösse S und 1,39 kg in Grösse L

Belastbarkeit

10 Jahre Garantie

PRODUKTINFORMATIONEN

Flüssigkeitsversorgung

Dieser Rucksack kann Trinkblasen von 1 Liter, 2 Liter oder 3 Liter aufnehmen. Dabei ist allerdings zu beachten: Je grösser die Trinkblase ist, desto weniger Platz bleibt für die übrigen Sachen. Die Seitentaschen sind für Trinkflaschen mit max. 1 Liter vorgesehen.

10 Jahre Garantie

Wir legen Wert auf Abriebfestigkeit. Die F&E-Abteilung für Schwerkonfektion (Zelte, Abdeckplane usw.), Partner von Quechua für die Freigabe von Komponenten und Aufbauten, führt Tests am Endprodukt durch und simuliert eine vorzeitige Halterung von Rucksäcken.
Aufgrund der Ergebnisse gewährt Quechua eine zehnjährige Garantie auf die getesteten Rucksäcke (ab Kaufdatum auf Kaufbeleg).

Grössenwahl

Während unserer Test-Sessions mit Wanderern von unterschiedlicher Körpergrösse konnten wir feststellen, dass bei einem Volumen von 20 bis 40 Liter der Tragekomfort vor allem von der Höhe des Rucksacks abhängt: Um darauf zu reagieren, sind unsere Modelle alle in zwei Grössen erhältlich. Ab Körpergrösse 170 cm wähle die Grösse L. Bei Körpergrösse unter 170 cm wähle die Grösse S für mehr Tragekomfort.

Produktkonzept: unser Know-how

Unser globales Quechua Entwicklungszentrum sitzt in Passy, am Fusse des Mont Blanc in der Haute-Savoie (Frankreich).
Dieser Ort ist zu einem echten Treffpunkt geworden zwischen unseren Teams (aus Designern, Produktleitern, Ingenieuren...) und Outdoor-Sportlern.
Ein grosser Vorteil, um Produkte für Bergwanderungen zu entwickeln und unser ganzes Fachwissen umzusetzen.

Reparieren statt wegwerfen!

Unsere Produkte begleiten dich auf deinen Bergwanderungen.
Im Laufe der Zeit altern sie jedoch und manche Teile können sich abnutzen oder abbrechen.
Um die Reparatur von Rucksäcken durchzuführen, haben wir in der Abteilung für «Zubehör Wander-/Trekking-Rucksäcke» Schnallen und Brustgurte anzubieten, die mit deinem Rucksack kompatibel sind. Reparieren statt wegwerfen!

Handgepäck

Je nach Fluggesellschaft betragen die Masse des erlaubten Handgepäcks max. 55 × 35 × 25 cm³ (Achtung, dies kann je nach Fluggesellschaft variieren).
Dieser Rucksack kann somit als Handgepäck benutzt werden,
allerdings sollte die Deckeltasche nicht zu stark beladen werden.

Pflege und Reinigung

Am besten reinigst du deinen Rucksack per Hand. Dafür brauchst du lauwarmes Seifenwasser und eventuell eine Bürste. Reinige die Bereiche, die mit dem Körper in Kontakt sind (Träger, Rücken, Hüftgurt) und an denen du geschwitzt hast.
Wenn du so vorgehst, behalten die Materialien ihre Eigenschaften bei. Anschliessend mit lauwarmem Wasser abspülen und an einem trockenen Ort trocknen lassen (nicht in der Nähe einer Wärmequelle). An einem trocknen Ort lagern.

Unterschied gegenüber dem Vorgängermodell MH500

Der Rückenteil wurde ebenfalls überarbeitet für mehr Komfort: Ein eingerahmtes Netz sorgt für mehr Abstand zwischen Rücken und Rucksack, um den Nässe-Effekt zu vermeiden. Dieses Netz aus Meshgewebe ist weicher als das Vorgängermodell. Ausserdem ist diese neue Ausführung in zwei Grössen verfügbar, für kleine und grosse Staturen.
Die beiden Hüfttaschen sind geräumiger und dehnbarer, und der Zugriff zu den Trinkflaschen schneller erreichbar.

Warum haben unsere Regenschutzhüllen die Farbe Orange?

Wir haben diese Farbe bewusst gewählt, da wir es für wichtig halten, im Gebirge und auch bei Nebel gut sichtbar zu bleiben, für den Notfall. Diese Farbe kann auch von einem Hubschrauber aus, gesehen werden.
Auch wenn du mit dem Velo auf Strassen unterwegs bist, wirst du mit dieser Farbe viel schneller gesehen.

Richtiges Packen des Rucksacks

Schlafzeug am Rucksackboden verstauen. Schwere Dinge rückennah platzieren. Trinkblase in das dafür vorgesehene Fach geben.
Regen- und Fleecejacke griffbereit im oberen Teil des Rucksacks lagern.
In den Taschen kannst du kleinere Utensilien verstauen (Sonnencreme, Karte, Brille). Handy oder Müsliriegel sind in den Taschen am Hüftgurt gut erreichbar.
An den Riemen unter dem Rucksack kannst du ein Zelt befestigen.

So stellst du den Rucksack korrekt ein

1. Alle Gurte (Träger, Beckengurt, Entlastungsgurte) lösen. Die Entlastungsgurte sind die kleinen Gurte an den Schultern.
2. Rucksack aufsetzen.
3. Den Hüftgurt auf der Hüfte positionieren und festziehen, bis du guten Halt hast.
4. Tragegurte anziehen.
5. Brustriemen anziehen (nicht zu stark, damit du gut atmen kannst).
6. Entlastungsgurte anpassen (damit der Rucksack näher an die Schultern kommt).

GARANTIE **

10

Gewicht

1.39 kg

WEITERE INFORMATIONEN

Materialzusammensetzung/Zutaten:

Hauptgewebe: 100.0% Polyester Rückengewebe: 100.0% Polyester Beschichtung: 100.0% Polyurethan Futter: 100.0% Polyester Beutel: 15.0% Elasthan, 85.0% Polyamid Gurtband: 100.0% Polyester Herz: 15.0% Polyurethan, 85.0% Polyester

Tip zur Lagerung.

Aufbewahrung an einem trockenen Ort

Gebrauchseinschränkung

Bei Regen solltest du die Schutzhülle verwenden.

Qualitätstest

Unser Labor Decathlon Sportslab in Lille beteiligt sich ebenfalls an der Innovation und Entwicklung unserer Quechua Produkte.
Es werden dabei 4 Themenbereiche mit den entsprechenden technologischen Lösungen berücksichtigt:
Morphologie (mittels 3D-Analyse)
Bewegungswissenschaft
Thermischer Komfort (Test in vier Klimakammern)
Sensorik- und Verhaltenswissenschaft mit Angabe des produktspezifischen Tests (Bsp. Dusche, Windkanal, usw.)

PRODUKTENTWICKLUNG

Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, testen wir unsere Quechua Produkte unter realistischen Bedingungen in den Bergen.
Unsere Teams sowie eine Gruppe Testpersonen, die aus Partnern, Botschaftern und Kunden besteht, stellen die Produkte auf eine harte Probe von der Entwicklung bis zur Vermarktung.

Pflegehinweise

Handwäsche. - Maximale Temperatur von 40°C.

Nicht chemisch reinigen.

Nicht bügeln.

Nicht im Trockner trocknen.

Bleichen ausgeschlossen.

FRAGEN & ANTWORTEN

PRODUKTGESCHICHTE

Unselected

In zwei rückenlängen erhältlich

Rucksack