4. Welchen Akku sollte man für ein Elektrovelo wählen?
Der Akku ist die Lunge deines Elektrovelos. Die Akkukapazität bestimmt die Reichweite eines Velos. Diese hängt von verschiedenen Kriterien ab:
- Gewicht des Fahrers, des Velos und der Ausrüstung (Taschen, Gepäck, Kindersitz...), die auf dem Velos getragen wird,
- gefahrene Strecke, u. a. mit Höhenunterschied,
- Wetter (Wind, Regen, Kälte, Sonne),
- technischer Zustand des Velos (Reifendruck, Zustand der Schaltung),
- Art des Tretens (Anpassung, Feingefühl, Kenntnis des Velos, übermässiges Bremsen, Trittfrequenz).
Die Akkukapazität wird in Wattstunden (Wh) angegeben. Je höher die Amperezahl (Ah), desto grösser ist die Reichweite des Akkus. Je höher die Spannung (V), desto leichter kannst du bergauf fahren.
Beispiel: E-Bike Elops 920 E // Akku mit 36 V und 11,6 Ah, d. h. eine Kapazität von 36 V x 11,6 Ah = 418 Wh
Da es sich bei allen unseren Akkus um Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) handelt, gibt es keinen Memory-Effekt. Das Aufladen deines Akkus kann jederzeit erfolgen, warte nicht, bis der Akku vollständig entladen ist. Eine vollständige Aufladung dauert zwischen 3 und 7 Stunden.
Je nach Velo kann der Akku unterschiedlich angebracht werden, meist auf dem Gepäckträger oder am Unterrohr. Unsere Akkus sind abnehmbar und mit einem Schloss am Velo befestigt, das einen Diebstahl verhindert. Der Akku wird mit dem mitgelieferten Ladegerät aufgeladen, das wie ein Elektrogerät an das Stromnetz angeschlossen werden muss.
WUSSTEST DU SCHON?
Du kannst deinen E-Bike-Akku in die Werkstatt deiner DECATHLON Filiale bringen, dort wird er recycelt. Wenn du einen weiteren Akku kaufen möchtest, kannst du ihn als Ersatzteil auf der DECATHLON Website oder in der Werkstatt kaufen.