Wie wählt man passende Wanderschuhe für Kinder aus?

Wie wählt man Wanderschuhe für Kinder aus?

Eine gute Wanderausrüstung für Kinder bedeutet vor allem, die passenden Schuhe für sie oder mit ihnen auszuwählen. Es ist wichtig, eine Reihe von Kriterien zu berücksichtigen. Hier erklären wir dir, was wichtig bei der Auswahl ist, damit dein Kind ohne Beschwerden auf Entdeckungsreise gehen kann!

In welchem Alter sollte man mit dem Wandern beginnen?

Grundsätzlich kann dein Kind schon im frühen Alter mit dir wandern, wenn es in einer Babytrage, einem Tragetuch oder einer Kinderkraxe mit festen Gestell getragen wird, je nachdem, was du bevorzugst. Sobald dein Kind dann laufen kann, kann es beginnen, dich auf kurzen Wanderungen zu begleiten! Es ist wichtig, dass du von Anfang an das Kind mit guten Wanderschuhen ausrüstest, die für die verschiedenen Böden geeignet sind, auf denen es im Wald, in den Bergen oder am Meer herumlaufen wird! Aber das Wichtigste ist natürlich, dass du auf dein Kind und seinen Rhythmus achtest, damit es mit der Familie wandern gehen kann, eine schöne Zeit verbringen und die Natur erleben kann.

Wie wählt man passende Wanderschuhe für Kinder aus?

Wie wählt man die passenden Wanderschuhe aus?

1/ Eine flexible, aber vor allem technische Sohle

Beim Erlernen des Gehens ist es empfehlenswert, dass der Fuss des Kindes den Boden spürt und sich einen Gleichgewichtsbezugspunkt schaffen kann. Hierzu müssen 2 Eigenschaften der Sohle verglichen werden :
- Der Halt : Er wird durch die Grösse der Stollen and der Sohle definiert. Je tiefergreifend und geformt die Stollen und Rillen sind, desto besser können sie den verschiedenen Bodenbedingungen (Schlamm, Sand, Schnee...) anpassen und desto besser ist der Grip.
Die Bodenhaftung : Sie hängt von den Komponenten der Sohle ab, je weicher das Material mit einer etwas geringeren Dicke ist, desto besser ist "der Saugnapf-Effekt" auf dem begangenen Gelände (z.B. Felsen).
Für Kinder ist es besser, eine eher weiche, nicht zu dicke und mindestens gerillte Sohle zu bevorzugen. Solch eine Sohle bietet Komfort und Bodenhaftung auf allen Böden und Pfaden.

Wie wählt man passende Wanderschuhe für Kinder aus?

2/ Der richtige Halt des Fusses

Die Stabilität beim Gehen wird durch die Sohle und den Schuhschaft (der obere Teil des Schuhs) gewährleistet. Der Halt kann durch das Verstellsystem verbessert werden:
- Ein Klettverschluss ist einfacher und praktischer für den täglichen Gebrauch. Das Kind hat mit diesem Verschlusssystem mehr Autonomie.
- Die traditionelle Schnürung des Schuhs ist am anpassungsfähigsten. Je länger und höher die Schnürung, desto verstellbarer wird der Schuh und vor allem je besser ist der Knöchel gestützt.

Parallel dazu verfügen einige Modelle über ein "Quick Lace", Schnellschnür-System, das eine intuitive und einfache Schnürung erlaubt, was die Nutzung für die Kinder erleichtert und gleichzeitig einen guten Halt gewährleistet.

Wie wählt man Wanderschuhe für Kinder aus?

3/ Wie hoch sollten Wanderschuhe sein? Niedrig oder halbhoch/hoch?

Es gibt verschiedene Modelle von Wanderschuhen, wobei die Schafthöhe niedrig, halbhoch oder hoch sein kann.
Niedrige Schuhe sind leichter und flexibler und bieten einen besseren Komfort. Sie sind ideal für einfache Wege, da das Kind mit äusserster Bewegungsfreiheit laufen, springen und klettern kann.

Halbhohe und Hohe Schuhe bieten dagegen einen äusserst guten Halt, um auch auf anspruchsvolleren Wegen laufen zu können. Die Höhe des Schafts schützt den Knöchel vor der äusseren Umgebung und verhindert umknicken. Dies bietet Schutz sowohl bei verschiedenen Geländearten als auch bei variablen Wetterbedingungen.

Wie wählt man Wanderschuhe für Kinder aus?

4/ Wasserfeste, wasserdichte oder wasserabweisende Kinderschuhe?

Eine weitere äusserst wichtige Frage ist die der Wasserabdichtung. Auch wenn es selten vorkommt, dass man bei Regenwetter wandern geht, freuen sich unsere Kinder immer, wenn sie in eine Pfütze treten können! Die meisten Leder und anderen synthetischen Komponenten, die bei Wanderschuhen benutzt werden, sind bereits wasserabweisend behandelt oder sind mit einer wasserdichten und atmungsaktiven Membrane ausgestattet. Im besten Fall ist diese Membrane vollständig wasserdicht und wasserabweisend.

Es ist ratsam mindestens wasserabweisende Kinderwanderschuhe auszuwählen, damit du mit deinem Kind bei jedem Wetter unterwegs sein kannst. Wenn du regelmässig längere Wanderungen vorhast, werden dir wasserdichte Schuhe wahrscheinlich den Alltag und die Organisation erleichtern, da sie die Füsse deines Kindes trocken halten !

Zur Information: du kannst die wasserabweisende Behandlung selbst aufsprühen oder mit Hilfe einer Sprühdose oder eines Sprays wieder aktivieren. Denke auch daran, die wasserabweisende Wirkung regelmässig mit einem Spray zu reaktivieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten!

Wie wählt man Wanderschuhe für Kinder aus?

5/ Abhängig von der Jahreszeit : Sommer oder Winter? Wasserdicht oder atmungsaktiv?

Die Temperaturen ändern die Kriterien nicht wesentlich, aber einige Materialien können dennoch bevorzugt werden.

Wir empfehlen eher offene Modelle, wie z.B. Sandalen oder Schuhe mit atmungsaktiven Materialien, wie z.B. synthetische Komponente mit Mikroperforation; um den Komfort zu erhöhen, damit der Schweiss abtransportiert werden kann und der Fuss während den sommerlichen Wanderungen nicht "im eigenen Saft gärt.

Im Winter isolieren Schuhe, die mit einem Futter oder einer Füllung gepolstert sind, gegen die Kälte. Komponenten wie Watte halten die Wärme besser. Aber das Wichtigste, was man bei kaltem Wetter beachten muss, insbesondere auf Bergpfaden, die Schnee oder Eis ausgesetzt sind, ist eine Sohle, die Sicherheit bei Laufen im Schnee bietet! Dank der SnowContact®-Technologie bietet Quechua Wanderschuhe für Kinder an, mit gutem Grip dank der besonderen Form der Stollen und stabile Bodenhaftung durch die Sohlenkomponente!

Wie wählt man passende Wanderschuhe für Kinder aus?

6/ Je nach Nutzung?

Bei Spaziergängen oder kleinen Wanderungen können relativ geschmeidige Schuhe ausreichend sein, um Bodenhaftung und Komfort zu gewährleisten. Anders ausgedrückt: Auf Wegen mit wenig Steigung und geringen Höhenunterschieden kann man leichtere Schuhe bevorzugen.

Bei Bergwanderungen sollte man jedoch Modelle mit mehr Schutz und Robustheit bevorzugen, da die Wege steil und steinig sein können. In den Bergen ist das Gelände oft variabler und der Höhenunterschied grösser.
Im Gegensatz dazu sind Wanderschuhe nicht für Trailrunning geeignet. Es handelt sich um zwei verschiedene Sportarten mit unterschiedlichen Besonderheiten und Bedürfnissen.

Wie wählt man passende Wanderschuhe für Kinder aus?

Gibt es Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen bei Kinder-Wanderschuhen?

Es gibt keinen Unterschied in der Morphologie oder Fuss-Form zwischen Schuhen für Mädchen und Jungen. Bis zum Teenageralter sind die Fusstypen noch nicht charakterisiert. Die Wahl wird hier meist vom Design, den Farben oder den Accessoires beeinflusst.
Wir raten von Schuhen mit Fussgewölbe ab : Das Fussbett wird sich von selbst formen, wenn der Fuss durch das Laufen seine Muskeln aufbaut; Der Fuss braucht nicht künstlich gestützt zu werden.

Wie wählt man passende Wanderschuhe für Kinder aus?

Test : Welche ist die beste Marke für Bergschuhe?

Letztendlich gibt es keine perfekte Marke. Die Innenschuhe sind von Marke zu Marke unterschiedlich. Das Wichtigste ist, dass die Schuhe der Praxis und den Gewohnheiten des Kindes angepasst sind.

Es wird daher dringend empfohlen, die Schuhe im Laden anzuprobieren, um ein Feedback von deinem Kind zu erhalten, ob es sich darin wohlfühlt und ob beim Laufen nichts stört, drückt oder wetzt.
Darüber hinaus gibt es einige Tipps und Ratschläge, um zu testen, ob die Schuhe passen :
- Wähle eine Nummer grösser als die "klassische" Grösse, damit der Schuh genügend Spielraum im Bereich der Zehen bietet und diese nicht die Schuhspitze berühren oder reiben. Bei körperlicher Anstrengung schwellen die Füsse an, so dass die grössere Schuhgrösse noch genügend Freiraum lässt. Dies verhindert auch, dass man nicht alle zwei Wochen neue Schuhe kaufen muss.
- Führe einen Finger hinter die Achillessehne und den Schaft des Schuhs, um den Fuss richtig zu positionieren und so den oben genannten Spielraum zu überprüfen.
- Das Kind muss die Schuhe unbedingt anprobieren und Bedingungen und Bewegungen der geplanten Nutzungen so gut wie möglich vor dem Kauf nachahmen. Einige Läden bieten sogar Sondermodule vor Ort an, um den Lauf auf verschiedene Böden und Neigungswinkel zu testen.

Entdecke unseren Favoriten: ein strapazierfähiger Schuh der alles mitmacht und selbst den grössten Abenteuern stand hält!

Wie wählt man passende Wanderschuhe für Kinder aus?

Noch ein letzter Tipp:
die Wandersocke!

Die Funktion der Wandersocke wird oft übersehen, obwohl sie die Verbindung zwischen der Sohle und dem Schuh darstellt. Während des Laufens kann eine nicht passende Socke Reibungspunkte und schmerzhafte Blasen schaffen.
Um dem entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Sockengrössen und Modelle mit unterschiedlichen Zonen, die an bestimmten Stellen dicker, atmungsaktiver oder dehnbarer sind. Daher ist es wichtig, Wandersocken zu tragen, die ein Maximum an Halt und Komfort bieten.

Wie wählt man Wanderschuhe für Kinder aus?

Bonus: Wie lange ist die Lebensdauer eines Kinder-Wanderschuhs?

Die Lebensdauer von Wanderschuhen wird in der Regel eher in Kilometern als in Jahren gemessen. Man spricht von etwa 5.000 Kilometern. Der einzige (aber sehr wichtige) Unterschied zwischen Wanderschuhen für Kinder und Erwachsene ist, dass Kinderfüsse ständig weiter wachsen! Es kann also sein, dass sie noch vor den 5.000 Kilometern die Schuhe wechseln müssen. Achte auch auf eine regelmässige Nutzung sowie auf die richtige Pflege und Lagerung, um Hydrolyse zu vermeiden: Zu viel Feuchtigkeit und Wärme können die Polyurethan (PU)-Sohlen beschädigen, sie können sich verbiegen und ablösen. Auf jeden Fall gilt, dass Kinder aufgrund ihres Wachstums die Schuhe nicht unbedingt bis zur völligen Abnutzung tragen müssen, da dies den Komfort und die Sicherheit ihrer kostbaren kleinen Füsse beeinträchtigen kann!

Wie wählt man Wanderschuhe für Kinder aus?

Agathe

Begeisterte Wanderin